030 855 20 80
WIR SUCHEN AB SOFORT ein:e MFA, OTA oder Kinderkrankenpfleger:in in Teilzeit oder Vollzeit zur Unterstützung unseres Teams!
Liebe Eltern: Bitte bachten Sie, dass zu Ihrer und unserer Sicherheit auch weiterhin gilt: Betreten der Praxis ausschließlich mit FFP2-Maske! Nur eine erwachsene Begleitperson pro Kind, keine Geschwister!Bringen Sie gern etwas zum Zeitvertreib mit – es liegen zur Zeit keine Bücher oder Spielsachen aus!
Auf dieser Seite stellen wir unsere Ärzte und Mitarbeiterinnen vor.
Die Ärzte
Facharzt für Kinderchirurgie mit Ausbildung in der Charité. Langjähriger leitender Oberarzt in der Kinderchirurgie und Kinderurologie des Westend-Krankenhauses. Insgesamt fast 30 Jahre Erfahrung als operativ tätiger Kinderchirurg.
Fachärztin für Anästhesie mit Spezialisierung auf Kindernarkosen und Zusatz Notfallmedizin. Vorher mehrjährige Tätigkeit als Oberärztin an der Universitätsklinik für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin in Innsbruck und an den Universitäts-Kinderkliniken in Zürich, auf der Anästhesiologie, Kinderintensivstation und Neonatologie. Seit Januar 2012 Niederlassung in Berlin als Anästhesistin.
Facharzt für Anästhesie mit Spezialisierung auf Kindernarkosen. 2001 -2016 im HELIOS Klinikum Buch tätig, u.a. mit Wirkungsfeld in der Kinderanästhesie und Kinderintensivmedizin. Seit 2016 Oberarzt im Werner Forßmann Krankenhaus Eberswalde mit Schwerpunkt Kinderanästhesie.
Die Mitarbeiterinnen
MA für Germanistik, Publizistik und Pädagogik (FU Berlin). Langjährige Erfahrung mit Säuglingen, Klein- und Schulkindern als selbständige PEKIP-, bzw. Spielgruppenleiterin, Erzieherin und ab 2008 als Grundschullehrerin. Seit Juli 2017 als Praxismanagerin tätig.
Kinderkrankenschwester seit 1979 Krankenhaus Neukölln (Vivantes), weitere Tätigkeit in der Lungenklinik Heckeshorn (Helios Emil v. Behring), der kinderchirurgischen Abteilung Klinikum Steglitz (UKBF), seit Praxiseröffnung 1987 leitende Position in allen Bereichen.
Arzthelferin seit 1989. Seit 1992 im Tätigkeitsbereich Anmeldung, Behandlung, Operationsraum und Aufwachraumbetreuung.
Seit 1987 Kinderkrankenschwester, mehrjährige Tätigkeit im Olgaspital in Stuttgart (Frühgeborenen-Intensivstation) und im ambulanten Kinderintensiv-Pflegedienst in Berlin. Seit 2011 als Anästhesie-Schwester im OP tätig.
Ausbildung zur MTA. Seit 2020 für Hygiene und Wäschefrische in der Praxis zuständig.
Seit 2014 Mitarbeiterin in der Sprechstunde und in der Anmeldung.
Medizinische Fachangestellte. Seit Juni 2020 Tätigkeitsbereich Anmeldung, Sprechstunde, Betreuung der Aufwachräume und OP-Assistenz.